In meinem Training „Zirzenische Lektionen“ erlernen die Kursteilnehmer zuerst alle notwendigen Voraussetzungen, die für ein erfolgreiches Ausbilden notwendig sind. Das sind zum einen die notwendigen Kenntnisse zum Thema Rangordnung und dann natürlich auch notwendige Regeln, den geeigneten Aufbau des Trainings und die individuelle Gestaltung mit Ihrem Pferd.

Der positive Nutzen von zirzensischen Lektionen besteht aus mehreren Komponenten.

Zirzensische Lektionen fördern die geistigen Leistungen, die Mitarbeit und das genaue Hinhören.

Durch das Training lernt das Pferd, sich zu kon- zentrieren, mitzuarbeiten und in dieser Mitarbeit positiv verstärkt zu werden.

Des Weiteren haben viele zirzensische Lektionen einen gymnastizierenden Wert und dienen außerdem als vertrauensbildende Maßnahme, um zu einer gemeinsamen Trainingsbasis zu gelangen.

Bei den Kursen und im Einzeltraining beginnen wir an der Basis. Erste Lektionen sind Lachen, Bleib, Hier, Podest, Beine touchieren, Nein-sagen und noch einige mehr;
diese Lektionen sind für einen erfolgreichen
Einstieg geeignet.

Im Laufe des Trainings kommen dann schwerere Lektionen wie Kompliment, Liegen, Sitzen, Steigen, Seitwärtsrufen, oder Apportieren (und noch viele mehr) dazu. Wenn die Pferde gut vorbereitet sind, werden auch diese Übungen mit Leichtigkeit so zügig erlernt, dass selbst ich immer wieder darüber staune.

Jedes Training wird individuell auf die Mensch- Pferd-Kombination ausgerichtet, wobei zunächst die Wünsche und Ziele des Menschen maßgeblich

dazu beitragen, welche Lektionen ausgewählt werden. Allerdings ist es genauso wichtig, die Lektionen an das Pferd anzupassen und nicht das Pferd in die Lektionen zu pressen. Daher findet vor dem Training eine ausführliche Kommunikation statt, um die Talente des Pferdes mit den Zielen meiner Schüler in ein erfolgreiches Training umzuwandeln.