Deutsche Meisterschaften Working Equitation 2014

WAS für ein Wochenende. Heute ist schon Freitag und ich habe die Tage von Sonntag bis heute gebraucht, um mir bewusst zu werden, was wir am Wochenende geschafft haben:

 

Einen 1. Platz in der Klasse M bei den deutschen Meisterschaften sowie einen 1. Platz in der Rinderarbeit der Klasse M!

 

Aber eins nach dem anderen… Um die ganze Geschichte zu schreiben, muss ich etwas ausholen, wie es überhaupt dazu kam, dass ich mich für die deutschen Meisterschaften genannt habe…

 

Anfang Juli war in Hohenlockstedt ein Working Equitation Turnier ausgeschrieben und da ich an dem Wochenende einen spontanen Kursausfall hatte und das Turnier auch preislich im Rahmen lag, beschloss ich, mich für die Klasse M zu nennen.

Gesagt, getan, wir fuhren am Samstag los, um am Sonntag zu starten.

Es waren 5 Teilnehmer angemeldet, 3 waren dann tatsächlich am Start. Ich war letzte Starterin und begann mit der Dressur am Morgen. Die lief ganz ok, wir hatten einige Patzer und dementsprechend war auch der Kommentar des Richters. Allerdings war ich von den drei Startern die Beste.

Nachmittags fand dann erst der Stiltrail statt und der lief ganz gut. Hochmotiviert starteten wir dann also kurz darauf den Speedtail und gleich beim ersten Hindernis vergas ich, die dritte Tonne ganz zu umrunden und wurde dann gleich abgeklingelt und disqualifiziert… So ein Mist…

Mein Glück allerdings war, dass die anderen beiden in den Trails viele Fehler hatten und meine beiden soliden ersten Ritte tatsächlich für einen 1. Platz ausreichten!

Mit den Protokollen und vielen Anregungen für unsere Hausaufgaben fuhren wir nach Hause, mit dem Ziel: Nennung der deutschen Meisterschaft und sauberem Durchreiten aller 4 Teilbereiche mit Platzierung im Mittelfeld.

 

Also bereiteten wir uns sauber vor:

Dressurunterricht bei Maren Schulze, meiner langjährigen Trainerin

Trail- Wochenendlehrgang bei Pedro Torres

Rinderarbeit- Wochenendkurs bei Christian Beisner in Bremen

Und noch tägliches Training für den Trail und die Dressur…

 

Schnell wurde noch eine Auswahl an Jackets bestellt und dann war es so weit:

Wir fuhren gemeinsam mit Maren Schulze und ihrem Lusitanohengst Visqueiro nach Neu-Anspach.

Am Donnerstag haben wir nach dem 5stündigen Transport die Pferde nur leicht trainiert, ihnen den Platz gezeigt und ein paar Hindernisse gemacht (Tor,  Brücke, Glockengasse…)

 

Am Freitag war ‚nur’ die Dressur angesetzt und wir starteten als achtes Team (genannt hatten zwanzig) . Alles lief paletti, wir hatten keine großen Patzer und wir verließen hochzufrieden den Reitplatz. Offensichtlich sahen das auch die Richter   so und vergaben einen 4. Platz!

Samstag war Trailtag und morgens war der Stiltrail angesetzt. Wir waren als ziemlich letzte an der Reihe und schon in der Vorbereitung war Xijó super aufmerksam und hochmotiviert. So begannen wir also unseren Ritt und erreichten zum zweiten Mal unser Zeil, sauber durch die Prüfung zu kommen! Wir hatten ein paar kleiner Patzer: 2 fliegende Wechsel waren nicht gut und eine Stange beim Rückwärtsrichten aus der Glockengasse haben wir erwischt.

Trotzdem konnten wir unseren Platz verbessern und landeten auf dem 3.!

 

Ich wollte mich aber nicht zu früh freuen, sondern weiter konzentriert auf den Speedtrail warten, wusste aber natürlich schon, dass das eigentlich unsere beste Teildisziplin ist…

Auch hier war ich am Nachmittag wieder ganz am Ende des Starterfeldes. Mitten in Xijós Mittagspause (der Arme tat mir wirklich leid, als ich ihn noch schlaftrunken in der Box vorbereitete) sind wir also auf den Abreiteplatz geritten und haben unsere Vorbereitung gestartet. Die Zeit, die es zu schlagen gab war 2,38 Minuten!

Na, dann mal los. Pünktlich zum Start waren wir hunderprozentig konzentriert und starteten in den Speedtrail– wir gaben wirklich alles!

Fast fehlerfrei haben wir den ganzen Parcours absolviert, nur eine Stange wurde berührt (was 5 Strafsekunden zur Folge hat). Unsere Zeit: 2,35 Minuten!!! Plus 5 Strafsekunden: 2,40 Minuten, aktueller 2. Platz im Speedtrail.

Jetzt wurde es spannend, wie die in der Gesamtwertung vor mir Platzierten ritten und sehr schnell wurde klar, dass ich von uns dreien die beste Zeit hatte! Spannend, wie sich das jetzt auf die Gesamtwertung auswirken würde. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich die nächsten zwei Stunden gspannt war, bis die Ergebnisse veröffentlicht wurden…

Und dann war es endlich soweit und mein Name stand ganz oben auf der Liste, ich hatte WIRKLICH gewonnen!!!!!

Aber da ja die Rinderarbeit offiziell noch Teil der Prüfung ist, jedoch einer separaten Wertung unterliegt, war ich noch etwas vorsichtig im Verbreiten der Neuigkeiten und wir genossen einen schönen Abend auf der Galashow.

 

Am Sonntag morgen war dann die Rinderarbeit angesetzt und was soll ich sagen:

Wir kamen, wir sahen und wir siegten J

Ich hatte ein super Team (das wurde ausgelost), vielen Dank nochmals an dieser Stelle!
Und mein Rind hat auch super mitgemacht, als ob es gewusst hätte, was zu tun ist…

Innerhalb von 33 Sekunden hatte ich es aussortiert, über die Grundlinie getrieben und mithilfe meines Teams in das vorgegebene Panel getrieben.

O-Ton meiner Schwägerin: ‚Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das Rind ist bestochen!’

Tja, und so  nahmen wir dann am Nachmittag noch an der Siegerehrung teil und fuhren glücklich und zufrieden wieder nach Hause.

Und jetzt? Hat Xijó ein Weilchen Urlaub, ich auch und Ende August sind wir dann mit von der Partie auf der Verdiana in der Fortgeschrittenen-Klasse.

Kommt uns doch anfeuern!

Eure Caro und Xijó

 

Hier sind die Videos:

Dressur:       https://www.youtube.com/watch?v=dpju27YQ7UU

Speedtrail:    https://www.youtube.com/watch?v=Vqk-yBfwPDI

Rinderarbeit:     https://www.youtube.com/watch?v=dJVU19oeMOE

 

Hier der aktuelle Artikel aus der Walsroder Zeitung vom 15.8.2014:

http://www.carolinschoemer.de/wp-content/uploads/WZ_Artikel_DM20143.pdf

 

 

PS: Videos könnt ihr bald auf meinem Youtube-Kanal sehen und Fotos stelle ich hier ein, erst mal jetzt ein paar und später kommen noch mehr dazu…

2014-08-15

Eine Antwort zu “Deutsche Meisterschaften Working Equitation 2014”

  1. Ursula Cottam sagt:

    Super, eine echt tolle Leistung. Gratuliere!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert